Media Center
Media Center
Media Center
2024 Katalog .
2024 Katalog .
Amazing Process Performance e-Learning
“ifss schafft eine erstaunliche Benutzererfahrung für Sie und Ihr Unternehmen.“
Amazing Process Performance e-Learning
“ifss schafft eine erstaunliche Benutzererfahrung für Sie und Ihr Unternehmen.“
LSS WHITE & YELLOW BELT e-CAMPUS
Einfach aber schön. Wir bieten Ihnen die volle Bandbreite von Lean Six Sigma in einem kleinen, mundgerechten Format, kombiniert mit elegant gestalteten Inhalten.
Spaß und interaktiv. Tauchen Sie ein in unsere Fallstudien mit Drag-and-Drop-Interaktionen, Tests und vielem mehr.
Tief und aufregend. Wir gehen über die Schlüsselkonzepte hinaus, um Ihnen ein tieferes Verständnis für Methoden und Prozesskultur zu vermitteln.
Features: Multi-Gerät (Computer, Smartphone, Tablet),
online (im eigenen Tempo), 1-3 Stunden, spielerisch,
interaktive Fallstudie
LSS WHITE & YELLOW BELT e-CAMPUS
Features: Multi-Gerät (Computer, Smartphone, Tablet), online (im eigenen Tempo), 1-3 Stunden, spielerisch, interaktive Fallstudie
Einfach aber schön. Wir bieten Ihnen die volle Bandbreite von Lean Six Sigma in einem kleinen, mundgerechten Format, kombiniert mit elegant gestalteten Inhalten.
Spaß und interaktiv. Tauchen Sie ein in unsere Fallstudien mit Drag-and-Drop-Interaktionen, Tests und vielem mehr.
Tief und aufregend. Wir gehen über die Schlüsselkonzepte hinaus, um Ihnen ein tieferes Verständnis für Methoden und Prozesskultur zu vermitteln.
e-Exams
e-Exams
Green Belt Exam.
Black Belt Exam.
Toolkits
Toolkits
Die ifss Toolkits bieten einen schnellen und unkomplizierten Überblick der relevantesten Tools für Ihre Lean Six Sigma Verbesserungsprojekte.
Business Videos
Business Videos
DMAIC
Das klassische Tool zur Prozessoptimierung.
DMAIC ist eine Abkürzung für die fünf Phasen eines strukturierten Verbesserungsprozesses. Define – Measure – Analyse – Improve – Control. Jede dieser fünf Phasen ist in drei standardisierte Schritte unterteilt, um bestehende Prozesse zu optimieren und auf ein vorgeschriebenes Leistungsniveau zu bringen.
Aufgrund des standardisierten Ansatzes und der vordefinierten Tools, die in jeder Phase verwendet werden sollen, eignet sich die DMAIC-Methode sehr gut für Projektleiter, die nicht über langjährige Erfahrung verfügen. Nach einer entsprechenden Schulung in der Methode können Projektleiter die DMAIC-Methode verwenden, um Projekte erfolgreich zu entwickeln und abzuschließen.
Die DMAIC-Methode ist auch für erfahrene Projektleiter bei äußerst komplexen Aufgaben sehr nützlich.
DMAIC
Das klassische Tool zur Prozessoptimierung.
DMAIC ist eine Abkürzung für die fünf Phasen eines strukturierten Verbesserungsprozesses. Define – Measure – Analyse – Improve – Control. Jede dieser fünf Phasen ist in drei standardisierte Schritte unterteilt, um bestehende Prozesse zu optimieren und auf ein vorgeschriebenes Leistungsniveau zu bringen.
Aufgrund des standardisierten Ansatzes und der vordefinierten Tools, die in jeder Phase verwendet werden sollen, eignet sich die DMAIC-Methode sehr gut für Projektleiter, die nicht über langjährige Erfahrung verfügen. Nach einer entsprechenden Schulung in der Methode können Projektleiter die DMAIC-Methode verwenden, um Projekte erfolgreich zu entwickeln und abzuschließen.
Die DMAIC-Methode ist auch für erfahrene Projektleiter bei äußerst komplexen Aufgaben sehr nützlich.
LAW
Kommunikation ist die treibende Kraft hinter Lösungen.
In einem Lean Action Workout (LAW) wird die Schlüsselperson, die an einem Prozess beteiligt ist, nach Abschluss einer angemessenen Vorbereitungsphase durch einen interaktiven Prozess geführt, um auf schnelle und einfache Weise entscheidende Verbesserungen in einem Prozess zu erzielen.
Gemeinsam zeichnet das Team den Ist-Prozess auf, identifiziert Fehler und Verschwendung innerhalb des Prozesses und entwirft und implementiert dann den Soll-Prozess.
Die LAW-Methode ist schnell, einfach und generiert erfolgreiche Lösungen für praktisch jeden Anwendungsfall.
LAW
Kommunikation ist die treibende Kraft hinter Lösungen.
In einem Lean Action Workout (LAW) wird die Schlüsselperson, die an einem Prozess beteiligt ist, nach Abschluss einer angemessenen Vorbereitungsphase durch einen interaktiven Prozess geführt, um auf schnelle und einfache Weise entscheidende Verbesserungen in einem Prozess zu erzielen.
Gemeinsam zeichnet das Team den Ist-Prozess auf, identifiziert Fehler und Verschwendung innerhalb des Prozesses und entwirft und implementiert dann den Soll-Prozess.
Die LAW-Methode ist schnell, einfach und generiert erfolgreiche Lösungen für praktisch jeden Anwendungsfall.
DIGITAL
Die Zukunft ist digital.
ifss bietet digitale Lösungen für jeden wesentlichen Anwendungsfall im Rahmen von Business Excellence. Von digitalen Analysetools wie Process Mining-Anwendungen über Optimierungstools wie Robotic Process Automization (RPA) bis hin zu Prozessmanagementanwendungen wie Shiny Apps und E-Kanbans bieten wir alles, was unsere Kunden für ihre nächsten Schritte benötigen die digitale Zukunft.
Mit unserem Team digitaler Experten unterstützen wir Organisationen bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung digitaler Tools sowie bei der Umsetzung unternehmensspezifischer digitaler Strategien.
DIGITAL
Die Zukunft ist digital.
ifss bietet digitale Lösungen für jeden wesentlichen Anwendungsfall im Rahmen von Business Excellence. Von digitalen Analysetools wie Process Mining-Anwendungen über Optimierungstools wie Robotic Process Automization (RPA) bis hin zu Prozessmanagementanwendungen wie Shiny Apps und E-Kanbans bieten wir alles, was unsere Kunden für ihre nächsten Schritte benötigen die digitale Zukunft.
Mit unserem Team digitaler Experten unterstützen wir Organisationen bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung digitaler Tools sowie bei der Umsetzung unternehmensspezifischer digitaler Strategien.
Download Center
Download Center
Music
Music
„Our Source“ wurde speziell für ifss Business Excellence komponiert. Wir sind stolz darauf, Ihnen im Folgenden kostenlose Audio-Beispiel-Downloads anbieten zu können.
Über den Komponisten Ulrich Drechsler:
„Musik kann alles ausdrücken, was nicht in Worten gesagt werden kann. Es kann die volle Existenz, das Herz, die Seele und den Verstand eines jeden Menschen widerspiegeln. Je ehrlicher es sein sollte.“
(Ulrich Drechsler)
Im Alter von 9 Jahren begann Ulrich Drechsler Klarinette zu spielen. Von 1992-1998 studierte er Saxophon an der Universität für Musik in Graz (Österreich).
In den letzten Jahren erlangte er mit seiner Band „Café Drechsler“ internationalen Ruf und erhielt den österreichischen Amadeus Music Award. Seine aktuellen Projekte sind das Ulrich Drechsler Quartett mit dem norwegischen Starpianisten Tord Gustavson sowie die New Jazz Band „Drechsler“.
Ulrich Drechsler lebt und arbeitet in Wien als unabhängiger Klarinettist, Saxophonist und Komponist.